Rückblick 09.04.2022 – DJ Meeting Thüringen 2022

Nach ziemlich genau 2 Jahren und ein paar Tagen war es endlich wieder so weit, ein echtes (physisches) DJ Treffen in Thüringen konnte stattfinden.

In den Räumen unseres Kooperationspartners, der Firma Lichtproduktiv aus Bad Frankenhausen begann pünktlich um 10.30 Uhr unser DJ Meeting für Thüringen.

Geladen waren neben den Mitgliedern des BVD e.V. auch die DJ Kollegen aus der Mobile DJ Thüringen FB-Gruppe, einer freundschaftlichen Verbindung von ca. 100 DJs aus Thüringen, sowie die DJ`s aus dem Kundenkreis der Firma Lichtproduktiv.

Den Anfang des Meetings machten der RRP für Thüringen, Patrice Schienemann und einer der Geschäftsführer von Lichtproduktiv René Haarseim mit ein paar Worten zur Eröffnung. Die Firma Lichtproduktiv wurde im Anschluss etwas genauer vorgestellt, da diese im Gegensatz zu anderen Anbietern am Markt sich für seine Kunden und solche die es werden wollen, ein besonderes Konzept ausgedacht hat. Der Showroom, in dem das DJ Meeting stattfand, ist sehr wandelbar und ein Teil des Konzeptes in dem individuelle Kundenlösungen präsentiert werden. Neben dem klassischen Online-Shop (www.licht-produktiv.de) schafft das Unternehmen mit ihrem speziellen Konzept auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Lösungen und Angebote. Mit einer großen Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, welche individuell für den Kunden präsentiert und verglichen werden, bleiben keine Fragen oder Wünsche offen.

Nach der kurzen Firmen-Vorstellung wurde anschließend das Thema GEMA, welches ein Wunsch aus der Mobilen DJ-Gruppe Thüringen war, näher beleuchtet. Auch wenn es aktuell keine echten neuen Erkenntnisse zu vermelden gab, war es gerade für viele Nicht-BVD Mitglieder sehr informativ und wichtig. Etwas detaillierter wurden speziell die Tarife VR-Ö und VR-OD (für Streaming) besprochen. Gerade die prozentualen Vorteile durch eine BVD-Mitgliedschaft bei den Tarifen GEMA sind für den ein oder anderen DJ nicht uninteressant.

Ein weiteres großes Thema an diesem Tag, war das Streaming auf Social-Media Plattformen. Nach kurzer Beleuchtung der GEMA Seite wurde es technisch. Ein Mitarbeiter von Lichtproduktiv präsentierte die technischen Grundlagen und führte diese in einer kleinen Live-Session auch vor. Anschließend ging man etwas spezieller auf verschiedene Kameras und Schnittpulte weiter in die Tiefe. Hier konnten Fragen gestellt und die passende Lösung gleich präsentiert werden.

Das nächste Highlight war die Präsentation des neuen Sennheiser EW-Digital Funkmikrofons. Das System, welches auf Anhieb überzeugen konnte, war nicht nur aufgrund der gelungenen App-Steuerung sofort auf der Wunschliste der Kollegen recht weit oben gelandet. Zumal es tatsächlich auch vorhanden und lieferbar (was ja heutzutage an sich schon ein Wunder ist) war und auch gleich mal vor Ort von einem DJ gekauft wurde.

Weiter ging es fröhlich durch verschiedene Technische Themen wie eine Lichtsteuerung von Eurolite oder eine Nebelmaschine, welche durch besonders dichten Bodennebel überzeugen konnte. Nach dem leckeren und sehr reichhaltigen Mittags-Buffet, welches ein Caterer lieferte, und einer kleinen „Fress-Koma-Pause“ 😉 ging es dann zum Hands-On-Teil des Tages.

Als erstes wurde ein PA-Shoot-Out mit aktueller Hardware gestartet. Hier traten Modelle von Seeburg, HK-Audio, LD-Systems (MAUI Serie), Electro-Voice und eine gute alte RCF Evox 8 gegeneinander an.  Um eine Chancengleichheit zu garantieren, wurde alle PA-Systeme (auf 0 dB eingepegelt) über ein digitales Mischpult mit dem gleichen Track und gleicher Audio-Quelle versorgt. Während des abspielen des Titels wurde, sanft von einer PA zur anderen gewechselt und die hörbaren Unterschiede wurden deutlich. Zuerst mit vorbereiteten Tracks um dann anschließend mit Wunschtiteln der DJ´s, so dass neben Rock & Pop auch mal Klassik und 90er Techno Titel durch den Showroom knallten. Es hat sich gezeigt, es gibt keine beste oder perfekte PA-Anlage, jede PA hat ihre Vor- und Nachteile und jeder hört die PA ein wenig anders.  Hands-On war das ja noch nicht so richtig viel, eher eine Art „Ear-On“, aber das kam jetzt noch. Dank der guten Beziehungen von Lichtproduktiv zu InMusic und Pioneer DJ, waren nahezu alle aktuellen Controller für uns verfügbar. Antesten und spielen mit dem Pioneer XDJ-RX3, dem REV7 oder dem REV1 ging genauso wie mit dem Numark Mixstream, dem Denon Prime 4 oder dem DJ SC6000. Jeder der wollte, konnte hier seine DJ-Skills an den Geräten ausgiebig testen und sich einen Eindruck verschaffen. Parallel dazu gab es auch noch etwas zum Thema Licht. Die aktuellen Modelle der Eurolite LED NEXT FX KLS-Systeme waren zum Anfassen und Testen bereitgestellt. Auch diese Geräte durften in einem kleinen Vergleich mit einer mitgebrachten Chauvet DJ Gigbar Move ihr können unter Beweis stellen. Alle Geräte wurden von den Kollegen einer ausgiebigen Prüfung auf Tauglichkeit für unseren Mobilen Einsatz unterzogen. Der Nachmittag verflog schneller als gedacht mit Fachsimpelei und entspannten Gesprächen und reichlich Kaffee und Getränken.

Das so eine Veranstaltung nicht alleine zu stemmen ist ist klar, deshalb möchte ich mich als RRP für die Unterstützung bei allen bedanken.
Mein Dankeschön geht als erstes an die Firma Lichtproduktiv. Speziell an deren Mitarbeiter und Geschäftsführung, welche das DJ Meeting mit Zeit, fachlicher Kompetenz, reichlich Produktpräsentationen und letztendlich auch finanziell erst möglich gemacht haben. Des Weiteren möchte ich mich für die Unterstützung durch den Vorstand des BVD e.V. bei den Vorbereitungen (danke an Marieluise und André) und vor Ort mit aktuellen Infos und Ratschlägen bei Hendrik und Reiner recht herzlich bedanken.

Text: Patrice Schienemann Fotos: Reiner Hoffmann

 

Using these, the particular replica ETA movements can be quite strong, and if a person be capable of cleanse it and manage the idea, it could possibly undoubtedly final years. Right now, that will do this for you personally is an additional story -- several observe repairers will turn apart duplicate timepieces out of a sense pleasure or richard mille replica perhaps a hesitancy to get accountable for an item which might have several problems they just don't need to be held accountable because you select it up.
This kind of 45-mm steel- as well as franckmullerreplica.is bronze-cased item will be, becasue it is title claims, extra special.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner